Beleuchtung
Die richtige Grow Lampe
Für ein gesundes Pflanzenwachstum sollte das Lichtspektrum Deiner Grow Lampe so nah wie möglich an das natürliche Sonnenlicht heranreichen. Die richtige Lichtwellenlänge ist ausschlaggebend für eine effektive Photosynthese.
In der Wachstumsphase wird blaues Licht mit einer Wellenlänge zwischen 400-500nm benötigt, um Deinen Pflanzen ein starkes Wachstum zu ermöglichen. In der Blütephase sorgt dann hingegen rotes und infrarotes Licht mit einer Wellenlänge von 620-780nm für eine üppige Blütenbildung.
Welche Grow Lampe ist die richtige für meine Pflanzen?
Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Leuchtmitteln. In den letzten Jahren gab es riesige Fortschritte bei der Entwicklung von LED Pflanzenlampen. Sie haben sich mittlerweile in der Praxis bewiesen und sind alternativen Leuchtmitteln wie Natriumdampflampen, Metallhalogenlampen oder Energiesparlampen in fast allen Punkten überlegen. Um Deine Entscheidung unabhängig treffen zu können, stellen wir Dir die verschiedenen Technologien nachfolgend vor.
Die LED Grow Lampe
In Bezug auf Ertrag, Qualität und Quantität stellen LED Grow Lampen bisherige Technologien in den Schatten. LED Grow Lampen von Herstellern wie SANlight, Growking oder Greenception bieten Dir viele Vorteile:
- Niedrigerer Stromverbrauch:
- Reduktion um bis zu 60% gegenüber klassischen Lampen
- Geringere Hitzeentwicklung:
- Einfachere Klimaregulierung im Zelt
- Reduktion des Überhitzungsrisikos bei hohen Außentemperaturen im Sommer
- Pflanzen müssen seltener gegossen werden
- Perfekt abgestimmtes Lichtspektrum:
- Garantiert Dir ein hervorragendes Wachstum und saftige, dicke Blütenstände
- Düngereinsatz kann reduziert werden
- Deutlich längere Lebensdauer:
- Bis zu 100.000 Stunden im Gegensatz zu ca. 15.000 Stunden bei herkömmlichen Leuchtmitteln
Der im Vergleich zu anderen Lampen höhere Anschaffungspreis relativiert sich beim Blick auf die laufenden Kosten, die Dir während des Growens entstehen. Durch die Stromersparnis, eine Laufzeit von bis zu 100.000 Betriebsstunden und die Wasserersparnis hast Du die Kostendifferenz bereits nach zwei bis drei Grow-Durchläufen wieder reingeholt.
Auf was sollte ich beim Kauf einer Grow Lampe achten?
Hier spielen drei Werte eine wichtige Rolle:
- PAR (Photosynthetic Active Radiation)
- PPF (Photosynthetic Photon Flux)
- PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density)
PAR (Photosynthetic Active Radiation)
Die „photosynthetisch aktive Strahlung“ zeigt Dir an, wieviel Licht, das für die Photosynthese relevant ist, von Deiner Lampe erzeugt wird.
PPF (Photosynthetic Photon Flux)
Der „photosynthetisch aktive Photonenfluss“ gibt die Menge der von Deiner Lampe emittierten Lichtteilchen mit Wellenlängen von 400nm bis 700nm an. Diese Wellenlängen werden für die Photosynthese von Pflanzen verwendet. Die physikalische Einheit für diesen Wert ist µmol/s. Der PPF lässt einen schnellen, objektiven und zuverlässigen Vergleich unterschiedlicher Belichtungslösungen zu und ist somit die beste Vergleichsmöglichkeit.
PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density)
Während der PPF den Photonenfluss im PAR Bereich angibt, beschreibt der PPFD-Wert die Photonenflussdichte. D.h. der PPFD-Wert gibt an, wie viele Photonen, welche von Deiner Pflanze für die Photosynthese verwendet werden, auf Deine Pflanzen regnen und tatsächlich zur Entwicklung beitragen können.
Anhand dieser drei Werte kannst Du eine LED Pflanzenlampe und auch andere Leuchtmittel am besten vergleichen.
NDL, MH & ESL – die Klassiker
Metallhalogenlampen (MH) und Energiesparlampen (ESL) sind primär für den Einsatz in der Wachstumsphase geeignet. In der Blütephase empfehlen wir Dir jedoch Natriumdampflampen (NDL), um ideale Ergebnisse zu erzielen. Klassische Lampen erfüllen vollkommen ihren Zweck und haben sich bereits lange bewährt.
Hierzu benötigst du zusätzlich noch das passende Vorschaltgerät und einen Reflektor.
in der Kategorie Beleuchtungszubehör findest du Lampenaufhängungen, Zeitschaltuhren und weiteres nützliches Zubehör.
Bitte kalkuliere neben dem günstigen Anschaffungspreis auch die im Vergleich zu LED Grow Lampen höheren Betriebskosten und geringere Lebensdauer während Deines Grow-Projektes. Achtest Du darauf, eine starke Abluftanlage und einen guten Reflektor einzusetzen, kannst Du ein preiswertes Beleuchtungskonzept für Deinen Grow zusammenstellen.
Du befindest dich auf der Seite Beleuchtung (Grow Lampen).
Hier gelangst du zur Startseite GrowGreen-shop.de.